Lkw-Stellplätze in der Rosenheimer Brückenstraße asphaltiert

Lkw-Stellplätze in der Rosenheimer Brückenstraße asphaltiert

Rosenheim – Lkw-Stellplätze gibt es in Rosenheimer Stadtgebiet nicht sehr viele. Dementsprechend begehrt sind die Parkbuchten in der Brückenstraße. Nun wurden sie von der Stadt befestigt. 

Gerade an Sonn- und Feiertagen sind die Parkbuchten in der Brückenstraße direkt am Bahngleis meist gut ausgelastet. Bis jetzt standen die Brummis aber auf Kies und Erdreich. Bei Regen versanken diese Flächen gerne in Matsch und Nässe. Damit ist es nun vorbei. In den vergangenen Wochen wurden die Buchten befestigt und sollen in Kürze freigegeben werden.
(Quelle: Artikel: Karin Wunsam / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)

Prutting: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab – und fällt um

Prutting: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab – und fällt um

Prutting / Landkreis Rosenheim – Ein Sattelzug ist am gestrigen Mittwoch (23.10.2024) in Prutting (Landkreis Rosenheim) von der Fahrbahn abkommen und kippte dann auf die Beifahrerseite um.  Am heutigen Donnerstagvormittag muss die Strecke deshalb nochmal gesperrt werden.

Gegen 22.45 Uhr fuhr ein 28-jähriger aus dem südlichen Rosenheimer Landkries mit seinem Sattelzug die Staatsstraße von Prutting in Richtung Söchtenau entlang. Auf Höhe des Gewerbegebiets in Prutting kam der Fahrer nach rechts ins Bankett. Nach den Angaben der Polizei fiel das Gefährt auf die Beifahrerseite und kam neben der Fahrbahn zum Liegen.
Der 28-jährige konnte sich selbst aus dem Führerhaus befreien und wurde leicht verletzt in ein umliegendes Krankenhaus eingeliefert.
Die Staatsstraße wurde bei dem Unfall stark verschmutzt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr gereinigt werden. Vom Straßenbauamt wurde während dieser Zeit eine Umleitung eingerichtet.

Strecke muss am heutigen Donnerstag (24.10.2024) noch mal gesperrt werden

Die Staatsstraße war für 3 Stunden voll gesperrt. Aktuell ist die Strecke zwischen Prutting  und Söchtenau wieder frei. Aufgrund der aufwendigen Bergung des Sattelzugs wird die Staatsstraße aber im Laufe des heutigen Vormittags (24.10.2024) noch einmal teilweise oder sogar voll gesperrt. Mit Beeinträchtigungen für den Verkehr ist zu rechnen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Bad Endorf: Lkw überrollt Fahrradfahrer

Bad Endorf: Lkw überrollt Fahrradfahrer

Bad Endorf / Landkreis Rosenheim – Schwerer Verkehrsunfall am gestrigen Samstag (28.6.2024) in der Traunsteiner Straße in Bad Endorf (Landkreis Rosenheim): Ein Fahrradfahrer wurde von einem Lkw überrollt.

Gegen 10.45 Uhr stieß ein 40-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Landkreis Rosenheim, nach den Angaben der Polizei, beim Abbiegen von der Kreuzstraße nach rechts in die Traunsteiner Straße mit einem ebenfalls nach rechts in die Traunsteiner Straße abbiegenden 84-jährigen Fahrradfahrer zusammen.
Der Fahrradfahrer wurde schwerstverletzt mit einem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Traunstein geflogen. Der Lkw-Fahrer selbst erlitt einen starken Schock und wurde zur Untersuchung in das Krankenhaus Rosenheim gebracht.
Auf Grund der Schwere der Verletzungen des 84-jährigen wurde durch die Staatsanwaltschaft Rosenheim die Erstellung eines Gutachtens angeordnet.
Die Traunsteiner Straße wurde zur Verkehrsunfallaufnahme für etwa viereinhalb Stunden komplett gesperrt. Die Sperrung der Straße und eine entsprechende Umleitung wurde durch die Feuerwehr Bad Endorf durchgeführt.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Prien / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Prutting: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab – und fällt um

Spanngurte, Schilder und Zylinder von Lkw gestohlen

Holzkirchen / Landkreis Miesbach –  In Holzkirchen (Landkreis Miesbach) wurde von einem Lkw Spanngurte, Schilder und ein Zylinder gestohlen. Wert des Diebesgut: rund 1000 Euro. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.

Der Lastwagen war, nach den Angaben der Polizei ordnungsgemäß auf einem Parkplatz am Valleyer Weg in Holzkirchen abgestellt. Die Tat muss sich zwischen dem 17. und 20. Mai 2024 ereignet haben. Die Polizei Holzkirchen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen unter Telefon 08024/ 90740. 
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Holzkirchen / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Prutting: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab – und fällt um

Ärger über neue Transitverbote auf der Tauernautobahn

Bayern / Österreich – BGL interveniert gemeinsam mit anderen europäischen Verbänden gegen die Einführung von Lkw-Transitfahrverboten auf der Tauernautobahn an Freitagnachmittagen. „In der Folge schaffen es viele Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig vor dem Wochenende den Heimatstandort zu erreichen. Betroffene Fahrer sind gezwungen ihr Wochenende im Lkw zu verbringen“, so der Wortlaut in der Pressemitteilung.

Der BGL hat in einem Schreiben gemeinsam mit elf anderen europäischen Verbänden sowie dem Weltverband IRU die EU-Kommission aufgefordert, gegen die seit Ende Januar bestehenden neuen Transitverbote auf der österreichischen Tauernautobahn vorzugehen.
Eine stetige Ausweitung von einseitigen Transitbeschränkungen durch Österreich sei seit Jahren zu beobachten. So werde der Güterverkehr auf der Brennerroute massiv durch diverse Anti-Transitmaßnahmen wie Fahrverbote und Blockabfertigungen bereits seit Längerem eingeschränkt.
Nun wurden erstmals auf einer anderen wichtigen europäischen Transitroute durch Österreich, der Tauernautobahn, diskriminierende Lkw-Fahrverbote eingeführt. So besteht ein Fahrverbot an allen Freitagnachmittagen für Lkw mit Ziel Deutschland bzw. Slowenien/Italien. Zudem ist der Beginn des Wochenendfahrverbotes auf der Tauernautobahn an Samstagen auf 7 Uhr vorgezogen worden.

„Das Transitverbot an Freitagnachmittagen, das mit nur einem Tag Vorlauf eingeführt wurde, hat besonders weite Auswirkungen. So schaffen auf Grund des neuen Fahrverbotes es viele Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig vor dem Wochenende den Heimatstandort zu erreichen. Die betroffenen Fahrer sind gezwungen, das Wochenende in der Fahrzeugkabine und nicht wie geplant zu Hause zu verbringen. Dies widerspricht dem Geist des EU-Mobilitätspaketes, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrer zu verbessern und wird den europaweiten Fahrermangel verschärfen“, so der BGL in seiner aktuellen Pressemitteilung. 

Da Fahrzeuge mit Ziel Österreich bzw. österreichische Binnenverkehre von dem Fahrverbot ausgenommen sind, führe dies indirekt zu einer Bevorzugung österreichischer Fahrzeuge.
BGL-Vorstandssprecher Prof. Dr. Dirk Engelhardt stellt fest: „Fahrverbote, die ausschließlich Beförderungen von und nach Österreich erlauben, verstoßen gegen den Grundsatz des freien Warenverkehrs in der EU und diskriminieren vor allem nicht-österreichische Transportunternehmen. Der grenzüberschreitende Handel in der Europäischen Union wird durch die binnenmarktfeindlichen Fahrverbote empfindlich behindert. Die EU-Kommission in ihrer Rolle als Hüterin der Verträge muss hier dringend Flagge bekennen!“
(Quelle: Pressemitteilung Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) Beitragsbild: Symbolfoto re)

Prutting: Sattelzug kommt von Fahrbahn ab – und fällt um

Lkw von Fahrbahn abgekommen – Kran musste anrücken

Holzkirchen / Landkreis Miesbach – Ein Lkw kam auf der Bundesstraße von Rottach-Egern nach Holzkirchen von der Fahrbahn ab. Der Kran eines Abschleppdienstes musste zur Hilfe eilen.

Zu dem Unfall kam es am vergangenen Freitag (16.2.2024) gegen 16.47 Uhr. Nach den Angaben der Polizei wollte ein 40-jähriger Miesbacher mit seinem Lkw kurz nach der Tankstelle auf Höhe Reitham, aufgrund eines Rettungsdiensteinsatzes, nach rechts an den Fahrbahnrand fahren. Dabei rutschte er mit seinem Lkw am Fahrbahnrand ab. ‚
Der Lkw drohte daraufhin umzukippen und konnte nur durch den Kran eines Abschleppdienstes geborgen werden.
(Quelle: Pressemitteilung Holzkirchen / Beitragsbild: Symbolfoto re)