Gedenktag der verlorenen Socke

Gedenktag der verlorenen Socke

Rosenheim / Bayern / Deutschland / Welt – Es ist eines der unerklärlichen Phänomene auf dieser Welt: Socken, die in de Waschmaschine verschwinden! Den einsamen Einzelsocken wurde sogar ein eigener Gedenktag gewidmet – und der ist am heutigen 9. Mai, dem „Tag der verlorenen Socke“.

verschiedene Socken auf Wäscheständer

sInitiiert wurde der Gedenktag von zwei Hausfrauen, die sich dem gleichen Problem gegenübersahen, wie wohl die meisten von uns: Socken verschwinden auf mysteriöse Weise während des Waschvorgangs. Was da genau passiert, dazu finden sich insbesondere auf den Social-Media-Plattformen viele interessante Theorien. Von Zeitsprüngen, Spalten in ein Paralleluniversum und unsichtbaren Monstern mit unglaublichen Appetit auf Socken ist da die Rede.
Selbst die Wissenschaft hat sich mit dem Phänomen der Einzelsocke schon beschäftigt und kommt zu einer weniger phantastischen Erklärung: Die Sockenlösen sich nicht in Luft auf, sondern gelangen beim Waschgang in die Gummidichtung an der Waschmaschinen-Tür und von dort werden sie immer tiefer in das Innenleber der Waschmaschine hineingezogen. Schließlich verfangenen sie sich in der Heizspule und werden durch Hitze und Reibung langsam aufgelöst.
Wie auch immer, zurück bleibt eine einsame Einzelsocke und ihr ist der heutige „Tag der verlorenen Socke“ gewidmet.
Was nun tun mit diesen traurigen Exemplaren? Auch dazu finden sich wieder viele Tipps im Internet.

Wir haben mal gegoogelt und die interessantesten Tipps für Einzelsocken für Euch zusammengestellt: 
  1. Bei einem Umzug als Schutzhülle für zerbrechliche Dinge verwenden
  2. Einzelsocken eignen sich super zum Staubwischen
  3. In der Adventszeit lässt sich damit ein Adventskalender basteln
  4. Kreative können daraus lustige Tiere und Puppen nähen und basteln
  5. Den guten alten Sparstrumpf wiederbeleben und Kleingeld darin sammeln
  6. Mut zeigen und einfach zwei verschiedene Socken tragen
  7. Handys und Sonnenbrillen mittels Socke vor Kratzern schützen
  8. Zum Autoentfeuchter umfunktionieren, indem man die Socke mit Katzenstreu oder Reis füllt und in den Innenraum des Fahrzeugs legt.
  9. Als witzige Geschenkverpackung einsetzen und damit das Problem der einsamen Socke einfach weitergeben.
  10. Zerschneiden und als Haargummi verwenden.
Zum Abschluss haben wir für Euch noch ein passend „trauriges“ Lied zum Gedenktag der verlorenen Socke auf YouTube gefunden: 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Guten Morgen

Guten Morgen

Heute ist der 28. März

Namenstag haben: Adelheid, Guntram, Ingberg, Ingo

(Quelle: namenstage.katholisch.de)

3 bekannte Geburtstagskinder:

Sepp Herberger (1897 –  war ein deutscher Fußballtrainer, der beim legendären „Wunder von Bern“ im Jahr 1954 als Bundestrainer die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu ihrem ersten Weltmeisterschaftstitel führte.)

Theo Albrecht (1922 – war ein deutscher Unternehmer, der die vom Vater gegründete Lebensmittelkette „Aldi“ zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Karl Albrecht fortführte und bei der Aufspaltung des Discounter-Unternehmens“Aldi Nord“ im Jahr 1960 gründete.)

Lady Gaga (1986 – ist eine  US-amerikanische Sängerin und Songwriterin. Hits von ihr u. a. „Poker Face“, „Paparazzi“ und „Born This Way“. Ihr bürgerlicher Name: Stefani Joanne Angelina Germanotta.)
(Quelle: geboren.am)

3 Ereignisse der Geschichte:

  • 845: Wikinger unter der Führung von Ragnar Lodbrok erobern und brandschatzen Paris. Ernst nach Zahlung eines Lösegeldes durch den westfränkischen König Karl den Kahlen verlassen sie die Stadt wieder.
  • 1797: Der US-Amerikaner Nathaniel Brigg erhält das erste US-Patent auf eine Waschmaschine. Seine Erfindung ähnelt einem Wachbrett mit Kurbel.
  • 1963: Alfred Hitchcocks Film „Die Vögel“ läuft in den Kinos der USA an.
    (Quelle: wikipedia.org / Beitragsbild: Josefa Staudhammer)
Streit wegen Waschmaschine

Streit wegen Waschmaschine

Rosenheim – Nachbarn in der Isarstraße in Rosenheim riefen den Notruf der Polizei, weil sie einen lauten Streit hörten. Vor Ort trafen die Polizisten eine 33-jährige und eine 39-jährige Rosenheimerin. Die beiden Damen hatten nach Angaben der Polizei unterschiedliche Ansichten über die maximale Befüllung der Waschmaschine und der damit verbundenen Schleuderkraft. Die Beamten baten die beiden, den entbrannten Technik-Streit ruhiger zu lösen und dabei vielleicht auch die Bedienungsanleitung der Waschmaschine zu Hilfe zu nehmen, um die tatsächliche maximale Befüllung der Maschine zu klären. Dieser Tipp wurde wohl angenommen. Zu weiteren Einsätzen an diesem Ort kam es für die Polizei nicht. 
(Quelle: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Rosenheim / Beitragsbild: Symbolfoto: re)