Hundham: Auto fängt Feuer – Fahrer unter Schock

Hundham: Auto fängt Feuer – Fahrer unter Schock

Hundham / Landkreis Miesbach – Ein 64-jähriger bemerkte am gestrigen Samstagmorgen (6.10.2024) bei seiner Autofahrt durch Hundham (Landkreis Miesbach) Schmorgeruch. Nur wenige Minuten, nachdem er ausgestiegen war, stand der BMW in Vollbrand. 

Der Hundhamer versuchte noch, den Brand mit einem Feuerlöscher selbst in Schach zu halten .Vergebens. Erst die Feuerwehr konnte den Vollbrand unter Kontrolle bringen. An dem Auto entstand Totalschaden in Höhe von rund 8000 Euro. Der Fahrer blieb, nach den Angaben der Polizei, bis auf einen Schock unverletzt. 
An der Einsatzstellte waren die Feuerwehr Hundham mit zwei Fahrzeugen und ca. 10 Mann sowie ein Rettungswagen vor Ort.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Miesbach / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Hundham und Wörnsmühl

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Hundham und Wörnsmühl

Hundham / Landkreis Miesbach – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am heutigen Freitag (12.1.2024) gegen 13 Uhr auf der Staatsstraße zwischen Hundham und Wörnsmühl (Landkreis MIesbach). Eine Person wurde in seinem Auto eingeklemmt. 

Der aus Hundham kommende Pkw kam, nach den Angaben der Polizei, aus bisher unklarer Ursache ins Schleudern und prallte mit der rechten Fahrzeugseite in das entgegenkommende Auto, das aus Richtung Wörnsmühl kam. 
Eine Frau kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, die anderen Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt. In einem der Fahrzeuge saß auch ein Kleinkind, das nach aktuellem Stand glücklicherweise unverletzt blieb.
Durch den Verkehrsunfall kam es zu einer rund zweistündigen Vollsperrung der Staatsstraße. Die betroffenen Fahrzeuge wurden durch den Abschleppdienst von der Fahrbahn entfernt. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehren gebunden und die Fahrbahn gesäubert. 
Vor Ort waren die Feuerwehren Wörnsmühl, Hundham, Parsberg, Miesbach und Agatharied mit insgesamt 59 Einsatzkräften sowie zwei Notärzte und vier Rettungswagen.
(Quelle: Pressemitteilung Polizeiinspektion Miesbach / Beitragsbild: Symbolfoto re)

Kostenloser Bus-Service zum Einkaufen

Kostenloser Bus-Service zum Einkaufen

Fischbachau / Landkreis Miesbach – Weil die Edeka-Filiale in Wörnsmühl (gemeinde Fischbachau) aus Altersgründen geschlossen wurde, bietet Edeka Prechtl nun zweimal in der Woche einen kostenlosen Shuttle-Service mit dem Bus zum Einkaufen nach Bad Feilnbach an.

Die Initiative wurde zusammen mit der Firma Bus Atzl auf die Beine gestellt. Die kostenlosen Fahrten können auch für andere Besorgungen und Gastronomie-Besuche in Bad Feilnbach oder auch in Hundham genutzt werden.
Die Abfahrten sind jeden Dienstag und Freitag (außer an Feiertagen) wie folgt:

Fahrt jeden Dienstag
Abfahrten in Wörnsmühl:

  • 8.20 Uhr – Breitenstein-Straße, Parkplatz am Spielplatz
  • 8.21 Uhr – Gasthof Nägele
  • 8.23 Uhr – Linienbus-Haltestelle bei „nah & gut“ Pötzinger

Abfahren in Hundham: 

  • 8.27 Uhr – Linienbus-Haltestelle Marienplatz (Leonhardiweg)
  • 8.28 Uhr – Parkplatz am Hatzistüberl
  • 8.40 Uhr – Ankunft Bad Feilnbach am Rathausplatz
    Rückfahrt an allen Haltestellen um 10.15 Uhr – Bad Feilnbach, Busbahnhof (neben dem Rathaus)Fahrt jeden Freitag
    Abfahrten in Wörnsmühl

     

  • 14.30 Uhr – Breitenstein-Straße, Parkplatz am Spielplatz
  • 14.31 Uhr – Gasthof Nägele
  • 14.33 Uhr – Linienbus-Haltestelle bei „nah & gut“ PötzingerAbfahrten in Hundham

     

  • 14.37 Uhr – Linienbus-Haltestelle Marienplatz (Leonhardiweg)
  • 14.38 Uhr – Parkplatz am Hatzlstüberl
  • 14.50 Uhr – Ankunft Bad Feilnbach am Rathausplatz
    Rückfahrt an allen Haltestellen um 17.00 Uhr – Bad Feilnbach, Busbahnhof (unterhalb vom Rathaus)
    (Quelle: Martin Aerzbäck / Beitragsbild: Symbolfoto re)

 

 

Brand am Samerberg: Hoher Sachschaden

Brand am Samerberg: Hoher Sachschaden

Samerberg / Landkreis Rosenheim – Ein Brand brach am heutigen Freitagmorgen in einem landwirtschaftlichen Gebäude im Ortsteil Hundham am Samerberg aus. Das Feuer griff auch auf das Wohnhaus über. Noch während der Löscharbeiten der Feierwehr übernahm der Kriminaldauerdienst (KDD) für die Kripo Rosenheim die ersten polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache.

Nach den Angaben der Polizei wurde der Brand gegen 5 Uhr über Notruf der Integrierten Leitstelle mitgeteilt. Das landwirtschaftliche Gebäude brannte komplett nieder. Die Flammen griffen auch auf das Wohnhaus über. Die Feuerwehren konnten den Brand relativ rasch unter Kontrolle bringen. Eine Person wurde leicht verletzt und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand hoher Sachschaden. Zur genauen Brandursache können derzeit noch keine Aussagen getroffen werden. 
(Quelle: Pressemitteilung Polizeipräsidium Oberbayern Süd / Beitragsbild: Symbolfoto: re)